Besuch Fastnachtsmuseum

von Landfrauen Nieder-Olm

Am 12.02.25 besuchten wir das Fastnachtsmuseum in Mainz. Hierfür hatten wir eine kostümierte Führung gebucht und Frau Bärsch-Kämmerer, unsere Gästeführerin und Kultur- und Weinbotschafterin für Rheinhessen, unterhielt uns gekonnt und kurzweilig zwei Stunden lang.

Erst einmal ging es vor dem Eingang um die Geschichte des Proviantamts und die Zeit um 1863, als Mainz jede Menge Soldaten als Festungsstadt des deutschen Bundes beherbergen musste. Das Proviantamt wurde damals als Kornspeicher neu gebaut.
Danach gingen wir ins Museum hinein und erfuhren von ihr alles Mögliche über Zugwege, Garden und Uniformen, Schwellköpp, berühmte Redner, Orden und Plakettscher, alte Kostüme, Maskenbälle, u.v.m. Zu unserer Überraschung hielt sie auch eine kurze Büttenrede und ihr Mann spielte bekannte Fastnachtslieder auf seinem Akkordeon, die wir natürlich gerne schunkelnd mitsangen.
Anschließend gab es einen kleinen Spaziergang zum Fastnachtsbrunnen entlang des Walk of Fame vom Kabarettarchiv (ebenfalls im Proviantamt) bis zum Unterhaus. Frau Bärsch-Kämmerer informierte uns über die Entstehung des Brunnens und erzählte viele Anekdoten zu den Brunnenfiguren, die sie uns zeigte.
Danach kehrten wir im Restaurant Zeitlos im Proviantamt ein, wo wir es uns mit Pizza und Salat noch gutgehen ließen, bevor es mit dem Zug wieder heimging.
Ein großes Dankeschön an Frau Cornelia Bärsch-Kämmerer, die uns gutgelaunt und kompetent informiert und unterhalten hat! Man hat ihr angemerkt, wieviel Spaß sie dabei hatte.

Zurück