Landfrauenverein Nieder-Olm

Aktuelles
von Landfrauen Nieder-Olm

Osterbrunnnen 2025
Auch dieses Jahr haben wir wieder erfolgreich unser Osterbrunnenprojekt durchführen können. Das "Making of ..." seht ihr in den nachfolgenden Bildern.
Da es dieses Jahr wegen der Mallorcareise der Landfrauen Anfang April zeitlich nicht fürs Schneiden und Sträusschen binden gereicht hätte, wurde entschieden, es mit künstlichen Grüngirlanden zu versuchen.
Das "Kernteam" Heike Geisinger, Ursula Jodl, Erika Müller-Walther und Christina Bauer übernahm das Umwickeln und bereitete das Gestänge, den Mittelring und die Krone bereits Anfang März vor, sodass nach Rückkehr aus Mallorca nur noch aufgebaut und die Eiergirlanden befestigt werden mussten.
Ein herzliches Dankeschön an die freundlichen Bauhofmitarbeiter, die die Transport- und Aufbauarbeiten wieder mit übernommen haben.
Der "neue" Brunnen wurde unter gesanglicher Mitwirkung der evangelischen und katholischen Kita-Kinder von Pfarrer Krost gesegnet und an Ortsbürgermeister Dirk Hasenfuss, für die Stadt Nieder-Olm, übergeben.
Bleibt jetzt nur noch, euch und allen anderen Landfrauen schöne Ostern zu wünschen!
von Landfrauen Nieder-Olm

Mallorcareise
Vom 31.03. bis 06.04.25 flogen 40 Landfrauen und Gäste nach Mallorca. Dank der guten Vorbereitung von Friedrich Weisrock und Thorsten Dahlstrom (Reiseagentur in Palma) wurde es ein voller Erfolg.
Wir waren in einem sehr schönen Vier Sterne Hotel in Paguera untergebracht.
Die geräumigen, schön eingerichteten Zimmer hatten Meerblick und das Essen war superlecker. Wir machten zwei Busausflüge, einen nach Palma mit Besichtigung der Kathedrale und einen nach Port Soller, von wo aus wir mit der historischen Eisenbahn nach Soller fuhren. An beiden Tagen begleitete uns Gästeführerin Vivi und erzählte uns viel über Land und Leute, die Kathedrale und alle Sehenswürdigkeiten.
An den Tagen dazwischen wurden von Friedrich zwei Wanderungen angeboten. Die erste ging vom Hotel aus in die nächste Bucht, zum Strand Calo den Monjo mit einem tollen Weitblick und schöner Einkehr. Die zweite Wanderung ging nach Santa Ponça mit tollem Rundumblick von oben.
Die geplante Fahrradtour konnte mangels mietbarer Räder leider nicht stattfinden, aber Friedrich organisierte mit Thorsten Ersatz. Mit Mietwagen und freiwilligen Fahrern aus unserer Gruppe konnte ein Ausflug ins Hinterland durchgeführt werden, der alle Teilnehmer begeisterte.
Das Wetter spielte die ganze Woche mit und die Sonne ließ das Meer in allen möglichen Blautönen erstrahlen.
Die Stimmung in unserer Gruppe war sehr gut, alle waren glücklich und genossen die Ausflüge und Wanderungen, aber auch kleine Strandspaziergänge und Auszeiten an einer Bar mit Blick aufs Meer.
Gut erholt und voller schöner Eindrücke flogen wir nach einer Woche zufrieden wieder nach Hause. Danke Friedrich!
von Landfrauen Nieder-Olm

Aschermittwochswanderung
27 Landfrauen und Gäste trafen sich dieses Mal an der Heinz-Kerz-Halle, um mit uns bei strahlendem Sonnenschein durch die Felder nach Udenheim zu laufen. Unterwegs stärkten wir uns natürlich wieder mit Schnäpschen und übten unseren Trinkspruch. Gegen eins kehrten wir im Gasthaus "Poseidon" ein und verbrachten bei griechischem Essen und sehr freundlicher Bewirtung eine gemütliche Mittagszeit. Danach ging es zurück nach Nieder-Olm bei immer noch tollem Sommerwetter und natürlich einer weiteren kleinen Schnapspause Schön war's wieder!
von Landfrauen Nieder-Olm

Besuch Fastnachtsmuseum
Am 12.02.25 besuchten wir das Fastnachtsmuseum in Mainz. Hierfür hatten wir eine kostümierte Führung gebucht und Frau Bärsch-Kämmerer, unsere Gästeführerin und Kultur- und Weinbotschafterin für Rheinhessen, unterhielt uns gekonnt und kurzweilig zwei Stunden lang.
von Landfrauen Nieder-Olm

Besuch immersives Kunsterlebnis KLIMTS KUSS
Am 30. Januar besuchten wir die immersive Kunstausstellung ' Klimts Kuss - Spiel mit dem Feuer ' in der Alten Lokhalle in Mainz. Es gab eine tolle Multimedia Show in drei Akten mit Animationen und Projektionen an allen Wänden und dem Fußboden des Vorstellungsraums zusammen mit Musik und akustischen Effekten. In Gesprächen einer Kunststudentin mit Gustav Klimts Lebenspartnerin ( als fiktive Stimmen aus dem Off ) wurden die Besucher kurzweilig über Klimts Leben, seine Bilder und seine Zeit informiert. Schwer beeindruckt von dem gerade Erlebten gingen wir hinterher noch zum benachbarten China Garden zum Mittagessen, bevor es mit dem Zug wieder zurück nach Hause ging
von Landfrauen Nieder-Olm

Weihnachtspäckchen für Rumänien 2024
Liebe „Landfrauen“,
wieder einmal habt Ihr in erheblichem Maße dazu beigetragen, dass viele Kinder und einige Erwachsene, die sonst niemals ein Weihnachtsgeschenk bekommen würden, reich beschenkt werden konnten.
Dafür möchte ich Euch an dieser Stelle meine Anerkennung und meinen Dank auch im Namen unseres Pfarrers vor Ort, Daniel Butnaru, aussprechen.
Eure Spenden sind sehr gut angekommen, insgesamt konnten wir 37 Pakete verschicken, dabei die meisten von Euch, aber auch einige von Nachbarn und Bekannten, sowie eine Spende aus Denver, Colorado, die jedes Jahr erneut einfließt.
Unser Pfarrer hat einige der „Übergaben“ wieder „brav“ fotografieren lassen, denn schließlich sollt ihr doch sehen können wie glücklich ihr die Menschen gemacht habt und vielleicht erkennt der eine oder andere ja auch ein Päckchen auf dem Bild wieder.
Noch einmal vielen Lieben Dank von uns, den Menschen von Negru Voda und Daniel Butnaru.
Euch allen ein gesundes und glückliches Neues Jahr
Wünscht
Carmen