Landfrauenverein Nieder-Olm

Aktuelles
von Landfrauen Nieder-Olm

Hiwweltour Neuborn
Am 15.04. war Wandern angesagt. Mit dem Zug ging es mittags nach Wörrstadt, wo wir den Zuweg zur Hiwweltour Neuborn nahmen. Das Wetter war noch gut und 24 Landfrauen mit Gästen liefen gutgelaunt los. Erstes Highlight war der Burgunderturm, dessen schöne Treppe einfach für ein Gruppenbild genutzt werden musste. Dann ging es weiter zur "Schönen Aussicht", wo wir gemütlich Pause machten und mit Sekt und Schnäpschen auf den schönen Tag anstiessen. Nächster kurzer Stopp war am langen Tisch des Weines. Wegen des dort herrschenden Windes blieben wir nicht lange. Durch Rommersheim durch ging es dann bergauf zum Rastplatz Lorlenberg, wo man schöner saß und wir eine gute Aussicht auf die Weinberge und den Ort hatten. Leider fing es dort an zu tröpfeln, wenig später zeitweise auch mal stärker zu regnen, und so richtig hörte es auf dem Weg zurück nach Wörrstadt leider nicht mehr auf. Noch am Neubornparkplatz vorbei und durch das kleine Wäldchen, dann waren wir froh, nach knapp vier Stunden Wegezeit das Weingewölbe Böhm zu erreichen, wo wir reserviert hatten und den Tag bei Wein und gutem Essen ausklingen ließen.
von Landfrauen Nieder-Olm

Osterbrunnnen 2023
Auch dieses Jahr wollten wir wieder einen Osterbrunnen errichten. Dazu musste zunächst jede Menge Thuja geschnitten und transportiert werden, was immer harte Arbeit ist. Unser Dank gilt Alexander Kreisel, der uns seine Thujahecken im Garten kürzen ließ. Zusätzliche Eibenspenden kamen noch von Anneliese, Marlies und Rita. Vielen Dank!
von Landfrauen Nieder-Olm

Besuch des Mainzer Landtags
Auf Einladung des Abgeordneten Thomas Barth fuhren 50 Landfrauen und Gäste am 07.03. nach Mainz, um das neue Landtagsgebäude zu besichtigen. Im Laufe einer kurzweiligen Führung mit umfangreichen Informationen zur Historie des Hauses durften wir uns auch im Plenarsaal umsehen und uns auf die Plätze der Abgeordneten verteilen. Wir erhielten dort weitere Informationen zum Ablauf von Sitzungen, Redezeiten, Sitzverteilung der Parteien und Abgeordneten sowie unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
von Landfrauen Nieder-Olm

Aschermittwochswanderung
Am 22. Februar fand unsere traditionelle Aschermittwochswanderung statt. Der Himmel war bedeckt, aber die Stimmung gut, als 30 Landfrauen und Gäste sich vom Rathausplatz aus auf den Weg durch die Felder nach Essenheim aufmachten. Unterwegs gab es zur Pause wie immer Schnäpschen, die wir mit unserem Trinkspruch begleiteten. Auf dem restlichen Weg zu Dimis Reiterstube brach die Sonne durch und wir genossen den schönen Tag. Nach zwei vergnüglichen Stunden bei Dimis traten wir dann wieder den Heimweg an.
von Landfrauen Nieder-Olm

Aus Alt mach neu
Am 09.02. trafen sich interessierte Landfrauen bei Möbel Erfurth, wo Ernährungsberaterin Frau Sieglinde Uhlig bewährte Rezepte in moderner Interpretation vorstellte. Sie hatte aus alten LF-Rezeptheften einen Cocktail, einen Schafskäsestrudel von 2001, einen Käsesalat von 1987 und eine Mokkacreme aus dem Jahr 1994 ausgesucht, alles für uns zubereitet und dem jeweils eine aktuelle Rezeptur aus 2023 gegenübergestellt. Das Probieren und Herausfinden, was denn nun eigentlich besser schmeckte, bereitete allen viel Vergnügen.Zwischendurch erzählte uns Frau Uhlig u a., wie es zur Erfindung von Weckglas und Konservendosen kam. Um Lebensmittel haltbar und transportfähig zu machen, wurden Erfindungen gemacht, die bis heute Bestand haben.
Wir bedanken uns für eine gelungene Veranstaltung bei Frau Uhlig und ganz herzlich auch bei unserer Landfrau Marita Erfurth, die durch das Angebot, den Abend in ihrem Möbelhaus stattfinden zu lassen, diesen erst möglich machte und uns zur Einstimmung auch noch zu Sekt und Wein einlud! Vielen Dank dafür, Marita!
von Landfrauen Nieder-Olm

Museumsbesuch Obentraut 3
Am 26.01.23 erhielten wir Gelegenheit zu einem ganz speziellen Besuch in einem schön sanierten, unter Denkmalschutz stehenden alten Weingut in Gross-Winternheim, das geschickt in ein modernes Museum für die Stiftung Gemünden und Freunde umgewandelt wurde. Die umfangreiche Kunst- und Kultursammlung, die von den Eheleuten Heidrun und Dirk Gemünden über Jahrzehnte auf ihren weltweiten Reisen zusammengetragen wurde, kann dort nach Vereinbarung besichtigt werden. Wir waren schwer beeindruckt von der perfekten Präsentation der vielen Masken, Statuen, Skulpturen, Bilder, alten Schmuckstücke und Töpferwaren sowie seltenen Briefmarken und zeitgenössischer Kunst auf zwei Etagen, im Keller und einer Kuhkapelle. In zwei Gruppen wurden wir durch das Haus geführt und kamen aus dem Staunen nicht heraus. Zum Abschluß unseres Ausflugs in die Welt der Kunst besuchten wir die Nieder-Olmer Weinstube und ließen den Nachmittag bei einem Glas Wein und einem leichten Abendessen nochmal Revue passieren.